LEISTUNG
Text und Wortbilder für die Imagebroschüre
zusammen mit
Brini Fetz, Studio für Gestalt & Wirkung: Konzept, Gestaltung
Raphaela Seifert: Fotografie
Markus Fetz: Titel-Illustration
Die Lecherin
Achtsam
gebaut mit viel Liebe zum Handwerk
und zum Holz, ist die Lecherin
das Erkennen des Besonderen im Einfachen,
mit Gespür für zeitgemäße Ansprüche.
Ein Haus, das den Geist leicht und den Körper stark werden lässt, durch die Nähe zum Wald, durch die Weite im Blick.
Auf Berge, Wald und Wiesen schauen, zum Omeshorn, zur Roten Wand, ins Dorf hinein und zum Lech-Fluss hin – Perspektive ist alles, im Großen wie im Kleinen. Und in der Lecherin öffnet sich der Blick dafür.
In die Stille hineinhören,
zur Ruhe kommen.
Draußen dem sanften Rascheln, Rauschen, Knirschen und Knacken der Natur lauschen.
Oder in den Ort laufen, für ein Hineinschmecken in kulinarische Besonderheiten und ein Entdecken kultureller Schätze.
Auf zwei Brettern direkt vor der Haustür landen. Und das Glitzern einfangen,
dort, wo das Licht auf Eiskristalle trifft,
während dicke Flocken die Nasenspitze streifen.
Sich wieder verbunden fühlen
dank zartsinniger Gastfreundschaft.
Zuhören,
wie der Gastgeber das Haus erzählt.
Bemerken, wie die Augen funkeln,
weil da eine Begeisterung wohnt,
die sich in jeder Faser zeigt.
Hineinspüren in Farben und Texturen, liebevoll und mit Gefühl gestaltet. Eintauchen in feine Details aus der Natur, die dem Wesentlichen Raum geben.
Aus Überzeugung zur Essenz gefunden, holt die Lecherin den Wald ins Haus. Wiederverwertet, gerettet, feinjährig, mondgeschlagen, luftgetrocknet – jedes Stück Holz ist mit Bedacht gewählt und mit größtem Nutzen eingesetzt.
Ein Haus aus Holz.
Pur, einfach, one of a kind.
Durchzogen von Geschichten,
die der Wald schreibt.










